Erich Colsman, Bettina dornberg und Christoph Berdi
Die Werttreiber
Plädoyer für ein holistisches Unternehmertum
In dem Buch „Die Werttreiber“ wird der Gestaltungsraum eines verantwortungsvollen und nachhaltigen Unternehmertums neu vermessen. Es gibt den Leserinnen und Lesern ein holistisches Unternehmerbild an die Hand, das sich über klassische Paradigmen von Eigennutzorientierung und Gewinnmaximierung hinwegsetzt. Damit besetzt das Autorentrio einen blinden Fleck der Wirtschaftswissenschaften, die die Rolle, Bedeutung und Wirkung der Unternehmer im Gefüge von Gesellschaft und Wirtschaft weitgehend ignorieren.
Mit analytischer, interdisziplinärer und lebensnaher Geste greift der Text inspirierende Impulse aus Soziologie und Systemtheorie, Geschichte und Recht, Philosophie und Psychologie auf. Ohne moralisch zu werden, gibt „Die Werttreiber“ vielmehr einer umfassend begründeten Interpretation von Unternehmertum Substanz, in der die ökonomische Überlebensfähigkeit von Unternehmen in der komplexer werdenden Welt mit den ökologischen und sozialen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zusammengeführt werden.
Das Autorentrio
Warum gibt es dieses Buch? Weil sich Erich Colsman Zeit seines Unternehmerlebens mit zentralen ökonomischen Fragen – etwa nach der Legitimierung von Privateigentum an Produktionsmitteln – auseinandergesetzt hat und seine Gedanken und Konzepte mit einer größeren Öffentlichkeit teilen möchte. Das Buchprojekt realisierte er – wie zwei Corporote-Media-Projekte im Kontext von Familienunternehmen zuvor – mit der Journalistin Bettina Dornberg und ihrem Identitätsstifter-Kollegen Christoph Berdi. Früh lud er sie im Laufe der intensiven Zusammenarbeit ein, als Autorentrio die inhaltlichen Ideen gemeinsam weiterzuentwickeln und in Buchform zu fassen.
Fotos: ©rosa-frank.com
Stimmen zum Buch
Georg Barzel, con_sens Consulting Group
Euer kluges Buch lese ich mit viel Gewinn (sic!). Denn auch nach acht Jahren Praxis im kollegial geführten Unternehmen con_sens Consulting arbeiten wir täglich neu an den Herausforderungen, die es mit sich bringt, wenn man versucht, die „üblichen“ Strukturen zu transformieren.
.
Christian Thunig, Innofact AG
Chapeau! Es ist sehr gut geschrieben und liest sich hervor-ragend. Wer die Betriebswirtschaft und die gängigen Schablonen der Wirtschaft kritisch beleuchten möchte, findet hier eine inspirierende Quelle, um Unternehmertum anders zu denken. Gut recherchiert mit fundierten Quellen. Es schlägt einen Bogen hin zu einer Vorstellung von Unternehmertum, das die Gesellschaft als wertvoll empfinden kann oder sogar muss. Somit wird (wieder) klar, warum Wirtschaft in der Gesellschaft eine so wichtige Rolle übernimmt!
Adriaan Bekman, Consultant
Über viele Jahre haben Erich Colsman und ich an Entwicklungsfragen der Organisation zusammengearbeitet. Dabei habe ich seinen ernsthaften und kreativen Geist sowie seine inspirierte Seele und seine unternehmerischen Qualitäten erleben können. Das Buch „Die Werttreiber” ist eine wunderbare Frucht seiner Lebensleistung. Ich hoffe, dass es viele Menschen, vor allem auch verantwortliche Menschen in Wirtschaft und Gesellschaft, lesen möchten und lesen werden.
Dr. Thomas M. Fischer, Allfoye Managementberatung GmbH
Für mich ein „Muss“ für alle, die in diesen turbulenten Zeiten den Überblick nicht verloren und gleichsam Ihre Organisation strategisch weiterentwickeln wollen.
Dr. Frank Baumgärtner, Schäffer-Poeschel Verlag GmbH
Ein großes Kompliment an die Autoren für dieses zukunftsweisende Werk. „Die Werttreiber“ inspiriert dazu, Unternehmen als lebendige Systeme zu sehen und Unternehmertum wirklich neu zu denken – hin zu einer langfristigen Wertschöpfung, die Beziehungen sowie das Potenzial aller Beteiligten in den Mittelpunkt stellt. Dabei zeigen die Autoren die Notwendigkeit auf, die traditionelle Betriebswirtschaftslehre zu überdenken. Dieses Buch ist ein Muss für alle, die mutig genug sind, den Wandel in der Wirtschaft aktiv mitzugestalten!
Steven Wilkinson, Investor
It looks like a very valuable contribution to three interconnected strands of economicphilosophy: Firstly, the concept of ownership and stewardship of assets, tangible and intangible; secondly the concept of leadership and responsibility in an enlightened ageand thirdly the role and importance of capital in economic calculation and business design.
Steven Wilkinson, Investor
Der Werttreiber-Blog
Ein Werttreiber-Gruß aus dem Herzen der industriellen Revolution
Ein Besuch in Manchester und Umgebung lädt einfach dazu ein, an einem der historischen Orte den historischen Brückenschlag aus dem späten 18. Jahrhundert in die Gegenwart zu wagen. Grüße aus der Ortschaft Worsley und vom Bridgewater Canal, über den ab 1761 Kohle in...
1902 gegründet, gilt Schäffer-Poeschel heute als einer der führenden Wirtschaftsfachverlage im deutschen Sprachraum. Iim Verbund der Haufe Group steht Schäffer-Poeschel für fundierte Fachinformationen zu allen relevanten Wirtschaftsthemen.
Der Verlag Schäffer-Poeschel
Termine und Veranstaltungen
13.06.2025
Veranstaltungsort:
Sorpetaler Fensterbau GmbH
59846 Arnsberg-Sundern
GTREU-Tagung
Keynote zum Thema „Narrative eines treuhänderischen Unternehmertums“ von Christoph Berdi
23.05.2025
Veranstaltungsort
Huser Feld 130
58313 Witten-Herdecke
Uhrzeit: 20 Uhr
Christengemeinschaft Herdecke
Vortrag von Erich Colsman
17.04.2025
Offizieller Erscheinungstermin
Der Verlag Schäffer-Poeschel hat den 17. April 2025 als offiziellen Erscheinungstermin avisiert.
12.04.2025
Veranstaltungsort:
Rudolf-Steiner-Haus
Mittelweg 11-12
20148 Hamburg
Uhrzeit: ca. 20:25 Uhr
Lange Nacht der Anthroposophie in Hamburg
Gespräch zwischen Ulrich Meier und Erich Colsman