Unternehmertum und der Wert von Beziehungen: Diesen Aspekt beleuchtet Redakteurin Claudia Tödtmann im Managementblog der „Wirtschaftswoche“ mit einem Buchauszug aus „Die Werttreiber“

Was ist nun der Gegenentwurf zum Paradigma der Gewinnmaximierung, zum verengten, rein monetären Kapitalbegriff und zum reduktionistischen, nutzenoptimierenden Menschenbild? Und was für ein Selbst- und Fremdbild von Unternehmerinnen und Unternehmern als Werttreibende und Repräsentierende eines holistischen Unternehmertums schließt sich hier an? Welches Rollenverständnis wird hier angeboten, damit sie ganzheitlicher, nachhaltiger, freier und (ethisch) reflektierter agieren können – nicht, weil sie es sollen, sondern weil sie es wollen, um den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts gerecht zu werden?

Die Antwort finden Sie hier:

Buchauszug Erich Colsman, Christoph Berdi, Bettina Dornberg: „Die Werttreiber: Plädoyer für ein holistisches Unternehmertum“